Teilnahmebedingungen & Datenschutzerklärung
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen für unsere verschiedenen Kursarten sowie die Datenschutzbestimmungen für Online-Anmeldungen.
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen für unsere verschiedenen Kursarten sowie die Datenschutzbestimmungen für Online-Anmeldungen.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN – Deutsch Intensiv
Anmeldung, Teilnahmevertrag: Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. Hierzu sind ausschließlich unsere Anmeldeformulare gültig. Der Teilnahmevertrag kommt zustande, wenn die Kursgebühr für den gebuchten Kurszeitraum in voller Höhe bezahlt wurde und Studio MONDIALE die Anmeldung bestätigt.
Buchungsbescheinigung / Teilnahmebestätigung: Der/die Buchende erhält gegen 5 € Bearbeitungsgebühr bei Buchung eine Anmelde- oder Buchungsbestätigung, sofern die gesamte Kursgebühr beglichen wurde. Außerdem kann bei regelmäßiger Teilnahme nach Beendigung des Kurses gegen Bearbeitungsgebühr von 5 € eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. Sollte der Kursbesuch mehr als sechs Monate zurückliegen, kosten Bescheinigungen 10 € Bearbeitungsgebühr.
Bezahlung: Die Kursgebühr muss bei der Anmeldung in voller Höhe bezahlt werden. Wenn der/die Kursteilnehmer/in später als am ersten Kurstag anreist, verpflichtet er/sie sich, dies der Schule mitzuteilen. Ohne eine solche Mitteilung kann nach Kursbeginn über den Kursplatz anderweitig verfügt werden. In diesem Fall trägt der/die Kursteilnehmer/in die anfallenden Kosten.
Mindest- und MaximalteilnehmerzahI: Studio MONDIALE behält sich vor, den Kurs nicht durchzuführen, falls das für den Interessenten/die Interessentin vorgesehene Kursniveau durch zu geringe Teilnehmerzahl bzw. aus Kapazitätsgründen nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird die Kursgebühr für das betreffende Kursmodul zurückerstattet oder für den folgenden Kursmonat verwendet. Innerhalb der Intensivtageskurse Deutsch werden, nach Verfügbarkeit, unter der Mindestteilnehmerzahl liegende Sprachniveaugruppen mit reduzierter Stundenzahl durchgeführt. Die Schule schließt jegliche Haftung durch Folgeschäden nicht stattfindender Sprachkurse aus. Kursplätze werden bis zum Erreichen der Maximalteilnehmerzahl nach Anmeldedatum vergeben, wenn auch der Einstufungstest vollständig durchgeführt worden ist. Sollte aufgrund des Erreichens der Maximalteilnehmerzahl kein Platz mehr zur Verfügung stehen, wird die Kursgebühr für das betreffende Kursmodul zurückerstattet oder optional für den folgenden Kursmonat verwendet.
Einstufung: Der Einstufungstest findet vor dem ersten Kurstag statt, sofern eine gültige Anmeldung vorliegt und die Kursgebühr entrichtet wurde. Ohne Einstufung kann ein Kursplatz nicht reserviert werden.
Mindestteilnahmedauer: Die Mindestteilnahmedauer an Intensivtageskursen Deutsch beträgt die jeweils in der Anmeldung vereinbarte Gesamtlaufzeit. Eine Verkürzung dieser Laufzeit ist nicht möglich. Wenn Unterrichtsstunden nicht in Anspruch genommen werden, können sie nicht zurückerstattet werden.
Kurspausen: Durch Regulierung des Jahreskalenders können einwöchige Kurspausen entstehen. Sie werden frühzeitig veröffentlicht und sind kostenfrei. An gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Unterrichtsausfall: Studio MONDIALE haftet nicht für Unterrichtsausfall durch höhere Gewalt.
Haftung & Versicherung: Die Schule haftet nicht für Unfälle und Erkrankungen des Teilnehmers während des Kurses. Für Schäden aller Art, die der/die Kursteilnehmer/in zu vertreten hat, haftet diese/r unmittelbar gegenüber dem Geschädigten. Studio MONDIALE kann Regress nehmen, soweit es für Schäden, die der/die Kursteilnehmer/in verursacht hat, in Anspruch genommen wird. Die Schule haftet nicht für verlorene Gegenstände. Die Kursgebühr beinhaltet keinen Versicherungsschutz. Der Kursteilnehmer ist für den Abschluss z.B. einer Unfall- und Haftpflichtversicherung eigenständig verantwortlich
Kündigungs- und Umbuchungsbedingungen:
Umbuchung: Die Umbuchung auf einen späteren Beginn der Vertragslaufzeit ist nur bis 1 Woche vor ursprünglich festgelegtem Beginn der Vertragslaufzeit möglich. Die Umbuchungsgebühr beträgt 50 €.
Ordentliche Kündigung: Vor Beginn der Vertragslaufzeit ist eine Kündigung grundsätzlich gegen Zahlung einer Rücktrittspauschale zulässig. Liegt der Grund für die Kündigung oder Nichtteilnahme am Unterricht in der Sphäre des Teilnehmers (z.B. aufenthaltsrechtliche Hindernisse, dienstliche oder persönliche Verpflichtungen, Reisen, etc.), sieht die Rücktrittspauschale wie folgt aus:
Außerordentliche Kündigung durch den Teilnehmer: Der Teilnehmer hat das Recht, den Vertrag aus wichtigem Grund außerordentlich zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der von ihm gestellte Visumsantrag abgelehnt wird und er diese Ablehnung Studio MONDIALE bis eine Woche vor Kursbeginn vorlegt. Kündigt der Teilnehmer den Unterrichtsvertrag außerordentlich, erhält er die von ihm gezahlte Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 100 € zurück.
Vertragsunterbrechung: Eine Unterbrechung der in der Anmeldung gewählten Gesamtlaufzeit ist nicht möglich. Dies gilt auch für den Einfluss unvorhergesehener Ereignisse im Heimatland des/der Buchenden. Bei Krankheit findet keine Rückerstattung der Kosten des laufenden Kursmonats statt. Hält die Krankheit über den laufenden Kursmonat an, wird über Kulanz eine Vertragsunterbrechung geprüft, sofern der Schule ein ärztliches Attest vorgelegt wurde. Diese Kulanz entfällt bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl der Sprachniveaugruppe.
Kündigungen, Umbuchungs- oder sonstige Änderungswünsche an einer Anmeldung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform.
Besondere Abmachungen sind nur gültig und bindend, wenn sie durch die Schulleitung schriftlich bestätigt werden.
Die Daten der Teilnehmer/innen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung für interne verwaltungstechnische Zwecke gespeichert. Der Gerichtsstand ist Darmstadt.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN – Abendkurse
Anmeldung, Teilnahmevertrag: Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. Hierzu sind ausschließlich unsere Anmeldeformulare gültig. Die Anmeldung ist im Büro des Studio MONDIALE in Darmstadt oder online möglich. Die vereinbarte Anzahlung ist im Büro der Schule bar oder bei Online-Anmeldung per Überweisung/PayPal-Zahlung zu entrichten. Der Teilnahmevertrag kommt zustande, wenn die Anzahlung geleistet ist und Studio MONDIALE die Anmeldung schriftlich bestätigt hat oder ihr innerhalb von zwei Wochen ab Eingang nicht widersprochen wurde. Studio MONDIALE behält sich vor, auch nach Ablauf der 2-Wochenfrist, den Kurs nicht durchzuführen, falls das für den Interessenten/ die Interessentin vorgesehene Kursniveau durch zu geringe Teilnehmerzahl bzw. aus Kapazitätsgründen nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird die Anzahlung zurückerstattet oder für den folgenden Kursmonat verwendet.
Kurszeiten: Die Kurszeiten für den jeweils gebuchten Kurs werden spätestens am ersten Kurstag für den Zeitraum von vier/fünf Wochen festgelegt. Die Stundenzahl bezieht sich jeweils auf Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Die Kurszeiten werden dem Teilnehmer/ der Teilnehmerin persönlich bzw. telefonisch mitgeteilt. Dabei ist eine mündliche Zusage des Teilnehmers/ der Teilnehmerin bindend.
Kursverlängerung: Eine automatische Kursverlängerung um einen weiteren Block (ab dem jeweils angegebenen nächsten Kursbeginn) findet statt, falls der Schule bis zum offiziellen Kündigungstermin keine fristgerechte schriftliche Kündigung vorliegt und ein, dem Leistungsniveau des Teilnehmers/ der Teilnehmerin entsprechender Anschlusskurs besteht. Ausnahmen existieren bei befristeten Sonderaktionen.
Bezahlung: Die Kursgebühr des jeweiligen Monats wird spätestens am ersten Kurstag des Kursmoduls fällig. Ist der Kurs jeweils am Ende der ersten Kurswoche nicht für die Gesamtlaufzeit bezahlt, verfällt die Kursreservierung und die geleistete Anzahlung. Die Schule behält sich vor, dem Teilnehmer/ der Teilnehmerin den vollen Kurspreis in Rechnung zu stellen.
Mindestteilnehmerzahl: Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich die Schule das Recht vor, den Kurs nicht durchzuführen. Die Schule wird in diesem Fall den Angemeldeten/ die Angemeldete unverzüglich, spätestens am vereinbarten ersten Kurstag benachrichtigen. An gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Bescheinigungen und Zertifikate: Bescheinigungen und Zertifikate für die Teilnahme an Sprachkursen können auf Wunsch direkt nach Kursende ausgestellt werden. Es wird für alle Bescheinigungen eine Gebühr von € 5,00 in Rechnung gestellt. Sollte der Kursbesuch mehr als sechs Monate zurückliegen, kosten Bescheinigungen € 10,00 Bearbeitungsgebühr.
Mindestteilnahmedauer: Die Mindestteilnahmedauer an einem Gruppensprachkurs beträgt 4 bzw. 5 Wochen bei Kursbeginn zu den angegebenen Anfangsterminen. Eine Verkürzung dieser Laufzeit ist nicht möglich. Aus Planungsgründen gibt es jährlich einige Kursblöcke mit fünfwöchiger Laufzeit. Bitte entnehmen Sie diese den Kursprogrammen. Der regelmäßige Kurspreis erhöht sich in diesem Fall um 25 %. Bei Quereinstiegen und befristeten Sonderaktionen gelten Sondervereinbarungen.
Kündigungs- und Umbuchungsbedingungen:
Umbuchung: Die Umbuchung auf einen späteren Beginn der Vertragslaufzeit ist nur bis 1 Woche vor ursprünglich festgelegtem Beginn der Vertragslaufzeit möglich. Die Umbuchungsgebühr beträgt 25,00 €.
Ordentliche Kündigung: Vor Beginn der Vertragslaufzeit ist eine Kündigung grundsätzlich gegen Zahlung einer Rücktrittspauschale zulässig. Liegt der Grund für die Kündigung oder Nichtteilnahme am Unterricht in der Sphäre des Teilnehmers (z.B. aufenthaltsrechtliche Hindernisse, dienstliche oder persönliche Verpflichtungen, Reisen, etc.), sieht die Rücktrittspauschale wie folgt aus:
Vertragsunterbrechung: Eine Unterbrechung der Gesamtvertragslaufzeit (bei befristeten Verträgen) oder des laufenden Kursmoduls (bei unbefristeten Verträgen) ist nicht möglich. Dies gilt auch für den Einfluss unvorhergesehener Ereignisse im Heimatland des/der Buchenden. Bei Krankheit findet keine Rückerstattung der Kosten des laufenden Kursmonats statt. Hält die Krankheit über den laufenden Kursmonat an, wird über Kulanz eine Vertragsunterbrechung geprüft, sofern der Schule ein ärztliches Attest vorgelegt wurde. Diese Kulanz entfällt bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl der Sprachniveaugruppe.
Kündigungen, Umbuchungs- oder sonstige Änderungswünsche an einer Anmeldung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform.
Besondere Abmachungen sind nur gültig und bindend, wenn sie durch die Schulleitung schriftlich bestätigt werden.
Die Daten der Teilnehmer/innen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung für interne verwaltungstechnische Zwecke gespeichert. Der Gerichtsstand ist Darmstadt.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN – Einzelunterricht
Anmeldung, Teilnahmevertrag: Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. Hierzu sind ausschließlich Anmeldeformulare der STUDIO MONDIALE Sprachenschule gültig. Bei der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe des ersten Termins notwendig. Diese ist im Büro der STUDIO MONDIALE Sprachenschule bar zu entrichten. Die Anmeldung ist gültig, wenn die Anzahlung geleistet wurde, STUDIO MONDIALE den Vertrag schriftlich bestätigt oder ihm innerhalb von zwei Wochen ab Eingang nicht widersprochen hat. Bei Sprachprogrammen die nach Eingang der Anmeldung innerhalb von 3 Werktagen starten sollen (z.B. Bewerbungstrainings), ist eine Anzahlung in Höhe der Gesamtgebühr fällig. Erst dann kann eine Planung und Umsetzung des Sprachprogramms gewährleistet werden.
Unterrichtsumfang: Der Mindestumfang eines vereinbarten Termins umfasst 1 x 90 Minuten (2 Unterrichtsstunden). Der Gesamtumfang und Zeitraum des Sprachprogramms wird bei der Anmeldung festgelegt. Der festgelegte Gesamtumfang muss eingehalten werden, eine Verkürzung oder Verlängerung dieser Laufzeit ist nicht möglich. Bei einem nicht festgelegten Gesamtprogramm, in dem die Unterrichtszeit von Termin zu Termin bestimmt wird, besteht keine Garantie auf Reservierung der Wunschzeit. Jeder Termin muss im Voraus bezahlt werden.
Bezahlung: Der Einzel- oder Individualunterricht muss spätestens vor dem zweiten vereinbarten Termin im Umfang aller gebuchten Unterrichtsstunden bezahlt sein. Nach Wunsch kann auch eine Gesamtrechnung erstellt werden, die fristgerecht überwiesen werden muss. Bei sehr umfangreichen Gesamtprogrammen sind Teilzahlungen (z.B. monatlich) nur mit dem Einverständnis von STUDIO MONDIALE möglich.
Kursverlängerung: Nach dem Erstvertrag kann eine Kursverlängerung „nach Absprache“ beantragt werden. Der Bezahlmodus wird beibehalten. Das ohne festgelegten Gesamtumfang laufende Programm kann mit einer vierwöchigen Kündigungsfrist beendet werden. Die Schule geht dabei von einer Minimalbelegung von 1 x 90 Minuten wöchentlich aus. Die Schule behält sich ihrerseits, bei Unregelmäßigkeiten, einen frühzeitigen Abbruch des Vertrages vor.
Kündigung: Vor Kursbeginn des gebuchten Gesamtprogramms ist eine Kündigung grundsätzlich gegen Zahlung einer Rücktrittspauschale zulässig. Die Rücktrittspauschale beträgt bei einer Kündigung:
bis 6 Wochen vor Kursbeginn: kostenfreie Stornierung bzw. Kursveränderung bzw. Terminverschiebung möglich.
6 bis 4 Wochen vor Kursbeginn: 10 % Storno bzw. Bearbeitungsgebühr (jeweils orientiert an der Gesamtkursgebühr)
4 bis 2 Wochen vor Kursbeginn: 30 % Storno bzw. Bearbeitungsgebühr
2 bis 1 Woche vor Kursbeginn: 50 % Storno bzw. Bearbeitungsgebühr
die letzten 6 Tage vor Kursbeginn fällt die volle Kursgebühr an.
Absage / zeitliche Verschiebung: Während eines laufenden Programms kann eine Absage oder zeitliche Verschiebung des Einzelunterrichts / Individualunterrichts erfolgen. Diese muss aber spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin STUDIO MONDIALE mitgeteilt werden. Alle Absagen oder Verschiebungen innerhalb der 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin werden voll berechnet.
Ausnahmen bilden alle für Samstag oder Montag vereinbarten Termine. Hier muss die Mitteilung bis spätestens 16:00 Uhr des davor liegenden Donnerstags (Samstagtraining) bzw. Freitags 16:00 Uhr (Montagtraining) bei STUDIO MONDIALE eingegangen sein. Ein bereits verschobener, d. h. für einen anderen Zeitpunkt vereinbarter Ersatztermin, kann nicht nochmals verschoben werden und verfällt.
Intensivtrainingsprogramme können nach Kursstart nicht mehr verschoben oder abgesagt werden.
An gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Kündigungen, Umbuchungs- oder sonstige Änderungswünsche an einer Anmeldung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform.
Die Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für interne verwaltungstechnische Zwecke gespeichert.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Studio MONDIALE
Martin Beck
Schottener Weg 7
64289 Darmstadt
– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
Zusätzlich verarbeiten wir
– Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
– Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Onlineshop, um ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewählten Leistungen, sowie deren Bezahlung und Ausführung zu ermöglichen.
Zu den verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den von der Verarbeitung betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices. Hierbei setzen wir Session Cookies für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies für die Speicherung des Login-Status ein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durchführung Bestellvorgänge) und c (Gesetzlich erforderliche Archivierung) DSGVO. Dabei sind die als erforderlich gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Die Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten gegenüber Rechtsberatern und Behörden. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung).
Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung mit anschließender Archivierung im Fall einer rechtlichen Verpflichtung. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.
Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).
Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowie anderer Auftraggeber, Kunden, Mandanten, Klienten oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Vertragspartner“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.
Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner (z.B., Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mailadressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindungen, Zahlungshistorie).
Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten oder vertragsgemäßen Verarbeitung sind.
Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe, sofern diese für die Vertragspartner nicht evident ist, hin. Eine Offenlegung an externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Vertrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten, handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, können wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung speichern. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.
Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.
Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.
Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten speichern wir grundsätzlich dauerhaft.
Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine E-Mailadresse). Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Zwecks verwendet.
Die Nutzer können über Informationen, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Studio MONDIALE
Schottener Weg 7
64289 Darmstadt
email: info@mondiale.de
tel.: +49 (0)6151-47030
fax: +49 (0)6151-47029
4,7 144 Rezensionen
Diese Website verwendet Cookies. Bitte wählen Sie aus, welche Cookies Sie akzeptieren möchten.
Alle Cookies akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptierenEinstellungen & DatenschutzWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Kontakt